Datenschutzerklärung der Let's Party UG (haftungsbeschränkt)

Stand: Januar 2024


§1 Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

(1) Wir stellen Ihnen neben unserem Online-Angebot eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B.: Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Let’s Party UG (haftungsbeschränkt), Obere Dorfstraße 28, 91785 Pleinfeld, Tel.: +49 15678192361, E-Mail: info@lets-party.net. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter support@lets-party.net oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.


§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

● Recht auf Auskunft
● Recht auf Berichtigung oder Löschung
● Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
● Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
● Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.


§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App

(1) Beim Herunterladen der mobilen App erhebt der App Store eigenständig verschiedene Daten und stellt Ihnen Analyseergebnisse zur Verfügung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

(2) Bei Nutzung der mobilen App verarbeiten wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, sodass sie von uns verarbeitet werden müssen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:

● IP-Adresse
● Datum und Uhrzeit der Anfrage
● Inhalt der Anforderung
● Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
● jeweils übertragene Datenmenge (z.B.: Benutzerdaten)
● Sprache und Version der App
● (seitenabhängig) aktuelle Standortabfrage

(3) Bei Nutzung des Logins Zur Nutzung unserer App ist die Registrierung eines Accounts notwendig. Die Registrierung Ihres Accounts erfolgt über ein Registrierungsformular. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und eines wählbaren Benutzernamens erforderlich, damit wir einen Nutzeraccount für Sie anlegen können und wissen, welchem Nutzer der Account zugeordnet ist. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Nutzung des Logins erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die für die Nutzung des Logins von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach Löschung Ihres Accounts automatisch gelöscht, soweit nicht die weitere Verarbeitung der Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

(4) Weiterhin benötigen wir zur Erbringung der Leistungen der App Gerätemodell, Notification Identifier, Sprache der App, Version der App und das generelle Betriebssystem (iOS oder Android).

(5) Zur Nutzung der App sind keine Cookies erforderlich.


§ 4 Weitergabe von Daten

Eine sonstige Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• wenn wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

§ Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2024 und ist aktuell gültig.

Sich verändernde gesetzliche oder behördliche Vorgaben, Entwicklungen der Rechtsprechung sowie Weiterentwicklung an unserer Website können Änderungen an unserer Datenschutzerklärung notwendig machen.